Der Podengo Português pequeno | ||
In Portugal gibt es drei Größen des Podengos: Den Grande mit bis zu 70 cm, den Medio mit bis zu 55 cm und den Pequeno mit 20-30 cm Schulterhöhe. Ursprünglich wurden die Podengos für die Jagd gezüchtet und auch heute noch werden sie eingesetzt! Der Pequeno scheucht die Kaninchen aus ihrem Versteck und der Medio und der Grande treiben die Beute dann auf den Jäger zu. Der Grande wurde auch zur Wildschweinjagd eingesetzt. Leider gibt es ihn kaum noch in seinem Ursprungsland. Alle Größen kommen in zwei Haarvarietäten vor: Rauhaar (pelo cerdoso) und Kurzhaar (pelo liso). Die Farben reichen von rot über falbfarben bis zu sandfarben und es gibt sogar schwarze Podengos, die aber äußerst selten sind. Weiße Abzeichen sind möglich genau wie ein weißer Hund mit farbigen Abzeichen. Möchte man einen Podengo erwerben sollte man noch wissen, daß man damit auch eine "Alarmanlage" erwirbt. Der Kleine meldet alles was seiner Meinung nach nicht in die Nähe seines Grundstückes gehört. Auch auf Spaziergängen kann es schon mal passieren, daß er auf Fremde aufmerksam macht. Diese Leidenschaft kann man durch rechtzeitige Erziehung beim Welpen beeinflussen. Des weiteren darf man die Sprungkraft des Podengos nicht unterschätzen. Der Kleine kommt locker über 1,50 m hohe Zäune wenn nur auf der anderen Seite das Richtige lockt (Kaninchen, Mäuschen...) und auch kleinste Löcher reichen oft noch aus, das ein Pequeno durchschlüpfen kann( z.B. die Katzenklappe). Eines bringt er aber aus seinem "Beruf" noch mit: die Apportierfreudigkeit. Rassebedingte Krankheiten sind bis jetzt noch keine bekannt, allerdings ist zu erwarten, daß die typischen Kleinhundekrankheiten auftreten werden, dazu zählen die Patellaluxation und die Femorkopfnekrosen. Durch eine entsprechende Zuchtauswahl wird dies weitestgehend zu verhindern sein. |
||
Refresh |